Führungswechsel in Hamburg, Frust in den USA – und eine emotionale Heimkehr nach Frankfurt
Shownotes
Lennard Klindworth und Chefredakteur Malte Dreher sprechen in der neuen Folge der „pbm kapitalansage" über die Neuausrichtung bei der Hamburger Sparkasse. Nach gut zwei Jahren endet die Doppelspitze im Private Banking: Frank Krause bleibt alleinverantwortlich, Annemarie Schlüter wechselt ins Treasury. Beide bleiben der Haspa, der größten deutschen Sparkasse mit rund 58 Milliarden Euro Bilanzsumme, erhalten. Außerdem berichten die beiden über ein neues Joint Venture: Die Westend Bank im Besitz des Hopp Family Office und die Global Gruppe gründen die Westend Assekuranz Versicherungsmakler mit Sitz in Frankfurt. Geschäftsführerin wird Tanja Breidenbenden. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Versicherungslösungen für Family Offices und deren Beteiligungen. Ein Blick über den Atlantik zeigt: US-Elite-Universitäten wie Yale, Harvard und MIT erzielten beachtliche Renditen von bis zu 14,8 Prozent (MIT). Doch die Abhängigkeit von Stiftungsgeldern macht verwundbar – Trump droht mit weiteren Steuererhöhungen. Zudem bremst Private Equity die Performance: Yale investiert 49 Prozent in PE und Venture Capital, Harvard 41 Prozent – beide liegen trotz hoher PE-Quoten nur im Mittelfeld. Im Hauptteil der Folge berichtet Dreher von zwei Interviews, die er kürzlich geführt hat. Mit Marcel Renné, seit über 20 Jahren bei Feri und heute Vorstandsvorsitzender, sprach er über den Umbau zum integrierten Asset Manager, die Multi-Asset-Philosophie nach dem Yale-Modell und nachhaltige Führung ohne externe Berater, dafür mit einem Blick für Talente. Das zweite Gespräch führte Dreher mit Jérôme Stern, Nachfahre der traditionsreichen Frankfurter Bankiersfamilie Stern, die vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Nun kehrt die Familie zurück: Stern eröffnet mit seiner Asset-Management-Boutique J. Stern eine Niederlassung in Frankfurt unter Leitung von Andreas Krebs. Ein emotionales Gespräch über Verantwortung, Vergebung und langfristiges Investieren mit Interessengleichheit – Stern investiert selbst und nimmt Kunden als Co-Investoren mit.
Die in der Folge erwähnten Informationen zum Nachlesen:
- Haspa beendet Doppelspitze im Private Banking
- Westend Bank gründet Versicherungsunternehmen für Family Offices
- Yale verdoppelt Rendite fast – doch Private Equity bremst weiter
- „Multi-Asset ist für uns kein Etikett, sondern Haltung“
- „Haltung ist keine Strategie – sie ist unser Geschäftsmodell“
Sie haben auch Infos aus der Branche, Fragen an die Redaktion, Themenvorschläge oder wollen Lob und Tadel loswerden? Dann melden Sie sich einfach per Mail bei uns: redaktion@private-banking-magazin.de pbm kapitalansage ist der Podcast aus der Redaktion des private banking magazins. Vermögensverwaltung, Private Wealth Management, Family Offices und institutionelle Kapitalanlage – wir berichten regelmäßig zu den wichtigsten Neuigkeiten aus der Branche. Außerdem nehmen wir jedes Mal ein Thema genauer unter die Lupe, sprechen mit Gästen aus der Branche oder geben Einblicke in den Redaktionsalltag.
Neuer Kommentar