Alle Episoden

Unabhängige Vermögensverwalter und trügerische Statistik

Unabhängige Vermögensverwalter und trügerische Statistik

17m 3s

Nach einer Mini-Sommerpause melden sich die Redakteure des private banking magazins zurück aus dem Podcast-Studio. Lennard Klindworth und Clemens Behr blicken in der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ auf die wichtigsten News der vergangenen Wochen: Wachstum des Private-Equity-Marktes, ein Milliarden-Urteil des Bundesfinanzhofs und eine neue Führungskraft beim Focam Family Office. Einen genauen Blick werfen Sie auf die Branche der unabhängigen Vermögensverwaltung.

Neuer Privatbank-Chef, neuer Asset-Mangement-Riese und neue Finvia-Führung

Neuer Privatbank-Chef, neuer Asset-Mangement-Riese und neue Finvia-Führung

17m 31s

Alles neu macht der August: Das ist das Motto von Clemens Behr und Thorben Lippert in der – natürlich neuen – Folge der pbm kapitalansage. Denn nicht nur an den Märkten sah es in den vergangenen Tagen nach einer neuen, nicht mehr ganz so gemütlichen Situation aus, auch in der Branche gibt es ein paar neue Entwicklungen.

Das Verschwinden der Vermögensverwalter und der Abschied eines Urgesteins

Das Verschwinden der Vermögensverwalter und der Abschied eines Urgesteins

13m 27s

Krankenstand in der Redaktion des private banking magazins. Doch während Clemes Behr und Max Morrison flach liegen, sind ihre Kollegen Thorben Lippert und Lennard Klindworth wohlauf und hellwach. Auch bei 30 Grad flutscht den beiden keine wichtige Meldung durch die Finger – und über die Wichtigsten wurde im noch heißeren Podcast-Studio gesprochen.

Denn von Sommerloch ist auch Anfang August nur ein bisschen etwas zu merken – und in der Branche der Vermögensverwalter eher gar nichts. Laiqon ordnet sein Wealth Management: Lange Assets & Consulting aus Hamburg verschmilzt rechtlich auf die BV Bayerische Vermögen. Außerdem soll es für den bayerischen Vermögensverwalter...

Personalrochaden, Stiftungsfreiheit, fixe Fusionen – und die, die's noch werden sollen

Personalrochaden, Stiftungsfreiheit, fixe Fusionen – und die, die's noch werden sollen

16m 43s

Es ist aktuell das Anti-Sommerloch, in das die Redaktion des private banking magazins um Clemens Behr und Thorben Lippert fällt. Wo andere Medien jährlich von Killer-Welsen verspeiste Dackel, Problembären oder entwischte Fake-Löwen durch die Manege treiben, hatten die beiden Moderatoren der aktuellen Folge der pbm Kapitalansage zusammen mit den Kollegen jüngst genug zu berichten.

Renditebrecher Kenfo und die Abkehr von der Excel-Tabelle

Renditebrecher Kenfo und die Abkehr von der Excel-Tabelle

12m 2s

Die siebte Folge der pbm Kapitalansage, dem Podcast aus der Redaktion des private banking magazins: Im Podcast-Studio sitzen diese Woche Lennard Klindworth und Clemens Behr. Sie sprechen unter anderem über spannende Personalmeldungen – von Sommerloch keine Spur –
und die Jahreszahlen des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Kenfo), die sich mehr als sehen lassen können.
Zudem haben die beiden Redaktionsvolontärin Benita Rathjen zu Gast.

Große Pläne der Genossen und Gerüchte um ABN-Amro-Einkaufstour

Große Pläne der Genossen und Gerüchte um ABN-Amro-Einkaufstour

14m 33s

Die genossenschaftlichen Banken wollen im Private Banking wachsen. Ein Profiteur davon ist als Wealth-Management-Haus der Genossenschaftsgruppe die DZ Privatbank. Vorstand Arasch Charifi mit dem private banking magazin über die Pläne im Geschäft mit vermögenden Kunden gesprochen. Redakteur Clemens Behr berichtet Kollege Max Morrison in der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ von dem Interview, warum die „genossenschaftliche Vielfalt“ Vor- und Nachteile hat, und wie sich die jüngste Fusionswelle im Genossenschaftssektor auf das Geschäft der DZ Privatbank auswirkt.

Privatbank kauft zu, Klatten regelt Nachfolge und Hamburger Markteinblicke

Privatbank kauft zu, Klatten regelt Nachfolge und Hamburger Markteinblicke

19m 2s

Dass der Hamburger Private-Banking- und Wealth-Management-Markt umkämpft ist, ist kein Geheimnis mehr: In den vergangenen Jahren zog es zusätzlich immer noch mehr Banken und Vermögensverwalter in die Hansestadt im Norden Deutschlands. Einer der neuen Anbieter ist Rothschild & Co: Erst vor kurzem hat das Unternehmen seine Hamburger Niederlassung eröffnet – die Dirk Wehmhöner als Standortleiter führt. Und weil der Weg aus den neuen Büros in der Innenstadt in die Redaktionsräume nach Winterhude nicht allzu weit ist, hat Wehmhöner im Podcast-Studio des private banking magazins vorbeigeschaut und Einblicke zum Hamburger Markt und zum Start von Rothschild & Co in der Hansestadt...

Fluktuation bei den Family Offices und Signa-Sühne bei Versicherer

Fluktuation bei den Family Offices und Signa-Sühne bei Versicherer

18m 14s

Die Bankenruhe nach dem Bankenbeben: Nachdem in der vergangenen Folge der „pbm kapitalansage“ noch die ABN Amro im Fokus stand, die die Hauck Aufhäuser Lampe übernimmt, ist diese Woche aus dem Privatbankenlager nur wenig zu vermelden. Dafür tut sich einiges im Family-Office-Segment: Sowohl bei Marcard, Stein & Co als auch im Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft scheidet jeweils ein langjähriger Vorstand aus. Und bei der schwedischen SEB nimmt das deutsche Family-Office-Geschäft neue Formen an.

Nachlese zum nächtlichen Bankenbeben und Beförderung in Franken

Nachlese zum nächtlichen Bankenbeben und Beförderung in Franken

17m 55s

Die dritte Folge der pbm Kapitalansage, dem Podcast aus der Redaktion des private banking magazins: Im Podcast-Studio sitzen diese Woche Thorben Lippert und Clemens Behr und sprechen unter anderem über die Übernahme von Hauck Aufhäuser Lampe durch die ABN Amro. Die weiteren Themen: Eine neue Generalbevollmächtigte bei der Fürstlich Castell'schen Bank, ein Abschied aus Kiel und Fusionsgerüchte in der Schweiz.

Im Schwerpunktthema schaut Clemens Behr auf eine kurze Nacht in Frankfurt zurück. Denn viel besser hätte das Timing für die Geschäftsreise in die Mainmetropole kaum sein können. Am Dienstag um 2 Uhr gab die ABN Amro via Adhoc-Meldung den Kauf...