Alle Episoden

OCIO-Trend und neue Private-Banking-Struktur bei Metzler

OCIO-Trend und neue Private-Banking-Struktur bei Metzler

14m 55s

Was steckt hinter dem OCIO-Modell für institutionelle Anleger? In der neuen Folge der pbm kapitalansage sprechen Lennard Klindworth und Benita Rathjen darüber, über neue Führungsstrukturen bei Metzler und aufschlussreiche Vermögens-Studien.

Berenbergs Umzug und der Millionen-Deal der Herz-Stiftung

Berenbergs Umzug und der Millionen-Deal der Herz-Stiftung

21m 28s

Barfuß durch die neue Berenberg-Zentrale: Thorben Lippert besucht mit Wealth-Management-Chef Klaus Naeve den Neubau in der Hamburger City Nord. In der neuen Folge der pbm kapitalansage spricht Lippert mit Kollegin Benita Rathjen zudem über Millionen-Investments und wichtige Personalien der Branche.

25 Millionen für Wealthtech, Gefahr im Digitalen und bei Anruf Betrug

25 Millionen für Wealthtech, Gefahr im Digitalen und bei Anruf Betrug

21m 34s

In der neuen Folge der pbm kapitalansage ruft Redakteur Clemens Behr einen Vermögensverwalter an – und landet bei einem Betrüger. Was dahinter steckt, wo ein Wealthtech 25 Millionen Euro einsammelt und wohin ein langjähriger Deutsche-Oppenheim-Vorstand wechselt, besprechen Behr und Thorben Lippert.

So investiert die Soka-Bau und Schweizer Personalwechsel in Deutschland

So investiert die Soka-Bau und Schweizer Personalwechsel in Deutschland

16m 7s

Gleich über drei originär Schweizer Banken sprechen Lennard Klindworth und Thorben Lippert in der neuen Podcast-Folge der pbm kapitalansage: Bei Pictet, UBS und Julius Bär gibt es Personalwechsel. Etwas langfristiger geht es dagegen bei der Soka-Bau zu: Gregor Asshof über die Kapitalanlagestrategie.

Der Publikumsfonds eines Single Family Office und Niedersachsen in Hamburg

Der Publikumsfonds eines Single Family Office und Niedersachsen in Hamburg

26m 33s

Trump-Triumph in den USA, Ampel-Aus in Deutschland: Ganz ignorieren können Clemens Behr und Thorben Lippert die großen politischen Ereignisse nicht. Es stehen aber noch mehr Themen auf der Podcast-Agenda: die neue Private-Banking-Chefin einer Großsparkasse und der Fonds eines Single Family Office etwa.

Briefkastenfirmen im Wald, Gehälter in der Branche und das Adieu von Do Investment

Briefkastenfirmen im Wald, Gehälter in der Branche und das Adieu von Do Investment

30m 57s

Gehaltszahlen, die Finanzhochburg Sachsenwald und eine Unternehmerfamilie, die einen Vermögensverwalter kauft: Max Morrison und Thorben Lippert werfen in der pbm kapitalansage einen Blick zurück auf die Woche – und sprechen mit einem anderen Podcaster über neue Denkweisen in Family Offices.

BNP-HSBC-Nachlese, überall UHNWI-Offensiven und kriminelle Energie

BNP-HSBC-Nachlese, überall UHNWI-Offensiven und kriminelle Energie

22m 50s

Nach einer Pause melden sich Lennard Klindworth und Thorben Lippert mal wieder per Podcast – und unter besonderen Umständen. In der pbm kapitalansage hören Sie, warum Diebe eine Mitschuld haben, was deutsche Private-Wealth-Führungskräfte gerade spitze finden und die Nachlese zu HSBC und BNP Paribas.

Stoy-Nachfolger, Hille-Start-up und Top-Pensionsfonds in der Kongresswoche

Stoy-Nachfolger, Hille-Start-up und Top-Pensionsfonds in der Kongresswoche

19m 10s

Zwei Tage lang tauschten die Redakteurinnen und Redakteure des private banking magazins das Hamburger Großraumbüro gegen eine Halle für die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen: Im Cruise Center Altona fand der 33. private banking kongress statt, bei dem das private banking magazin als Medienpartner vor Ort dabei war. Benita Rathjen und Thorben Lippert sind direkt nach ihrer Rückkehr aus dem Kongressmodus ins Podcast-Studio gehuscht, um die frischen Eindrücke auch tonlich zu konservieren – und das aufzuarbeiten, was während der Kongresswoche im Private Wealth Management und der institutionellen Kapitalanlage passiert ist.

Verwahrstellen-Schwund, Fintech-Pleite – und das Bankenbeben 2.0

Verwahrstellen-Schwund, Fintech-Pleite – und das Bankenbeben 2.0

21m 41s

Da schrieb Max Morrison Mitte der Woche noch an der Meldung zum überraschenden Abgang des Commerzbank-Chefs Manfred Knof, als die nächste Commerzbank-Nachricht schon die Finanzwelt elektrisierte – und auch insgesamt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland: Die Unicredit schnappt sich das Aktienpaket, das der Bund auf den Markt geworfen hat. Und weil die italienische Bank auch sonst ein paar Aktien am Markt zusammenklaubte, schwang sich die Unicredit zum nun zweitgrößten Anteilseigner von Deutschlands zweitgrößter Privatbank auf.