Alle Episoden

Umbrüche in großen Family Offices und welche Fragen zur BNP offen bleiben

Umbrüche in großen Family Offices und welche Fragen zur BNP offen bleiben

15m 41s

In der aktuellen Folge der pbm kapitalansage diskutieren Thorben Lippert und Nico Schipper unter anderem über die personellen Veränderungen im Private Wealth Management der BNP Paribas – und welche Fragen weiter unbeantwortet bleiben. Außerdem: Chefwechsel in zwei von Deutschlands größten Single Family Offices.

Oddo BHF ernennt Standortleiter und Commerzbank baut Team aus

Oddo BHF ernennt Standortleiter und Commerzbank baut Team aus

13m 19s

Expansionspläne und Fusionen im Finanzsektor: In der aktuellen Folge der pbm kapitalansage diskutieren die Redakteure Marc Radke und Benita Rathjen über personelle Veränderungen im Private Wealth Management, Fusionen im Versicherungssektor und J.P. Morgans Expansionspläne in Deutschland.

HVB-Kündigungen und Personalkarussell in München – Atempause für Warburg

HVB-Kündigungen und Personalkarussell in München – Atempause für Warburg

33m 44s

Die Warburg Bank hat ihren Verkauf vorerst abgewendet, während gleich neun Berater eine Münchener Bank verlassen. Lennard Klindworth und Thorben Lippert berichten über dieses bayerische Personalkarussell, einen Finanzchef-Abgang nach Rekord-Verlust und ein Interview zu Bildung für Family Officer.

Die OLB-Überraschung, der HRK-Lunis-Deal und der HSBC-Rückzug

Die OLB-Überraschung, der HRK-Lunis-Deal und der HSBC-Rückzug

27m 28s

Milliardenverkauf statt Börsengang bei der OLB. Was bedeutet das für die Private-Banking-Marke Neelmeyer? Thorben Lippert diskutiert mit dem neuen Co-Moderator Marc Radke, während der HRK-Lunis-Deal als Breaking News reinflattert. Außerdem im Interview: Philipp Romeike von der National-Bank Vermögenstreuhand.

Versorgungswerke im Vergleich und Verwahrstellen im Ranking

Versorgungswerke im Vergleich und Verwahrstellen im Ranking

19m 4s

Nach einer Woche Podcast-Pause haben sich für die Redakteure Benita Rathjen und Max Morrison wieder einige Branchennews angesammelt, über die sie in der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ berichten. Darunter Personalwechsel, Umbenennungen und Standorterweiterungen – aber der Reihe nach.

Regulatorik-Roulette und Löcher in der Versorgungswerk-Bilanz

Regulatorik-Roulette und Löcher in der Versorgungswerk-Bilanz

25m 45s

Zweierkoalition statt Dreier-Chaos? Zumindest ein wenig atmet die Finanzbranche nach der Bundestagswahl auf. Mit einem „dunkelblauen Auge“ könnte Deutschland davongekommen sein, glaubt etwa Edgar Walk von Metzler Asset Management. Die pbm-Redakteure Thorben Lippert und Clemens Behr wollen sich in der neuen Folge der „pbm kapitalansage“ aber nicht lange mit der Wahl-Rückschau aufhalten.

Von Finfluencern, Familienstiftungen und Filialnetzen

Von Finfluencern, Familienstiftungen und Filialnetzen

18m 34s

Einen Tag nach einer spannenden Diskussionsrunde zum Thema Nachfolge bei Vermögensverwaltern kehren die Redakteure Thorben Lippert und Benita Rathjen ins Podcaststudio zurück und nehmen für die pbm kapitalansage die neuesten Entwicklungen der Branche unter die Lupe. Auch dabei spielt die Nachfolgeplanung eine Rolle.

Regulatorik-Hattrick und neue News von der Coba

Regulatorik-Hattrick und neue News von der Coba

25m 41s

Zugegeben: Keine leichte Kost gibt es in der neuen Folge der pbm kapitalansage. Doch wichtig ist es allemal, was die Redakteure Thorben Lippert und Max Morrison besprechen. Regulatorische Themen stehen auf der Agenda – erst recht nach der jüngsten Verwirrung um die Fida-Verordnung.

Zu Besuch bei der Volkswagen Stiftung und Stellenabbau bei Schweizer Privatbanken

Zu Besuch bei der Volkswagen Stiftung und Stellenabbau bei Schweizer Privatbanken

17m 24s

Die Redakteure Benita Rathjen und Lennard Klindworth melden sich mit einer neuen Folge der pbm kapitalansage zurück. Die Branche bietet reichlich Gesprächsstoff: Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) stellt sich mit einem dreiköpfigen Führungsteam neu auf. Markus Altenhoff bleibt für die Kapitalanlage zuständig, während Ulrich Sonnemann und Christian Koopmann in das oberste Gremium aufrücken.